Offline-/Online-Programmierung von zum Beispiel Fanuc, ABB, KUKA und anderen. Sichere Übergaben, Taktzeitoptimierung und Multiroboter-Koordination.
Hardware-Design
Wir planen und konstruieren elektrische Hardware für Maschinen und Anlagen. Von der Energieversorgung bis zur Sensorik liefern wir durchdachte Schaltpläne und Dokumentationen.
SPS-Software-Engineering & -Lösungen
Modulare, normgerechte SPS-Programme für Siemens, Beckhoff, ABB & Co. Integration von Safety, Motion, Visualisierung und IO-Systemen.
Virtuelle Inbetriebnahme & Digitaler Zwilling
Simulation und Test von Maschinenfunktionen vor der realen Inbetriebnahme auf Basis digitaler Modelle.
SPS Feuerwehr & Service
Schnelle Fehlerdiagnose und -behebung per Fernzugriff oder Einsatzteam. 24/7-Verfügbarkeit für Anlagenstillstände und Produktionssicherheit.
Elektromontage
Anschluss von Schaltschränken, Sensorik und Aktoren gemäß Plan. Umbauten, Erweiterungen und Retrofit fachgerecht umgesetzt. Auch komplexe Anlagen realisieren wir EMV-konform, dokumentiert und betriebsbereit.
Herausforderungen
Viele unserer Kunden hatten folgende Probleme
Der Zeitplan ist eng – Sie brauchen jemanden, der direkt durchstarten kann
Wochenlange Vorbereitung? Nicht drin. Sie brauchen Profis, die loslegen, statt lange zu analysieren. Echte Hands-on-Umsetzung – kein weiteres Meeting.
Ihr Team kann die benötigte Programmier-Komplexität nicht allein stemmen
Große Projekte erfordern tiefes SPS-Know-how und klare Softwarestruktur. Viele interne Entwickler sind Generalisten, aber keine Spezialisten. Die Folge: Unsauberer Code, Stillstände, gefährliche Workarounds.
Das Zusammenspiel zwischen Anlage, Software und Robotik funktioniert nicht
Wenn Schnittstellen nicht sauber definiert sind, kommt es zu Stillständen und Fehlfunktionen. Wir sorgen dafür, dass alle Komponenten reibungslos miteinander arbeiten.
Neueinstellungen dauern Monate – oder rechnen sich für ein Projekt einfach nicht
Gute Leute sind rar – und teuer. Ein Projekt ist kein Grund, dauerhaft Personal aufzubauen. Sie brauchen Leistung auf Abruf, nicht neue Fixkosten.
Es fehlt elektrotechnisches Verständnis, um die SPS zu integrieren
Mechanik top, Elektrik naja? Viele Projekte scheitern nicht an der Hardware, sondern an der Integration. Ohne elektrotechnisches Know-how wird die SPS zur Blackbox.
Sie haben ein Großprojekt gewonnen – jetzt fehlt Manpower in der Spitze
Ein Segen mit Schattenseite: Sie müssen liefern, und zwar schnell. Aber die Personaldecke ist dünn, die Ressourcen auf Anschlag. Jetzt braucht es Partner, die sofort Leistung bringen – ohne Einarbeitungszeit.
Sie wissen von Anfang an, was möglich ist – und was es kostet. Ohne Überraschungen.
3
Vorbereitungsphase
Unser Team startet mit Code-Design, Schnittstellenklärung und Simulation
Damit vom ersten Tag an klar ist, wie aus Theorie stabile Praxis wird.
4
Test & Inbetriebnahme
Auf Wunsch inkl. digitalem Zwilling
Wir prüfen den Code vorab virtuell – Fehler werden früh erkannt und eliminiert. Das spart Zeit vor Ort, minimiert Risiken und beschleunigt die Übergabe.
5
Übergabe & Dokumentation
Verständlich, sauber und zukunftssicher
Sie erhalten klar strukturierte Programme und vollständige Unterlagen. So kann Ihr Team jederzeit weiterarbeiten – ohne Rückfragen oder Rätselraten.
Tragen Sie sich unverbindlich für ein Gespräch mit einem Berater aus unserem Team ein. Dieser wird Sie kontaktieren.
2
Beratungsgespräch
Im persönlichen Gespräch mit Ihrem Berater wird Ihre aktuelle Situation analysiert, bewertet und alle Ihre Fragen beantwortet.
3
Angebot
Danach fertigen wir für Sie ein unverbindliches Angebot an. Am Ende wissen Sie genau, was möglich ist, was es kostet und wann wir starten können.
Häufig gestellte
Fragen
Sofern Ihre Frage nicht beantwortet ist, tragen Sie sich einfach für eine kostenlose SPS-Beratung ein.
Warum sollte ich Sie beauftragen? Sind Freelancer nicht günstiger?
Kurzfristig vielleicht. Aber wenn der Freelancer ausfällt oder keine Qualität liefert, zahlen Sie doppelt. Wir liefern verlässlich – mit Qualitätssicherung und Planbarkeit.
Wir haben eine eigene Softwareabteilung. Warum brauchen wir blue?
Weil wir Ihre Teams entlasten – nicht ersetzen. Und weil wir Komplexität übernehmen, die intern zu viel wäre.
Wer führt das aus?
Ein eingespieltes Team erfahrener SPS-Programmierer – keine Subunternehmer, keine Blackbox.
Wann können Sie anfangen?
Schnell. In akuten Fällen greift unsere SPS-Feuerwehr. In regulären Projekten starten wir nach Kick-off zeitnah.
In welchen Ländern arbeiten Sie?
Wir sind international aktiv und haben schon in nahezu jedem Land Projekte umgesetzt.
Wir haben wenig Zeit – wie läuft die Zusammenarbeit ab?
Strukturiert. Klar geführt. Wir brauchen Input – aber wir übernehmen das schwere Heben. Damit Sie weiterarbeiten können.
Sind Mitarbeiter auch längerfristig verfügbar?
Ja, manche unserer Mitarbeiter sind auch mal 6 Monate auf einem Projekt. Wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen.
Vereinbaren Sie ein Gespräch mit uns
In der kostenfreien Beratung erhalten Sie eine ehrliche Einschätzung, ob und wie wir Ihr Projekt erfolgreich umsetzen können.